Tipps für Sportwetten-Anfänger

Sportwetten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da wollen auch Anfänger etwas von einem möglichen Gewinn abhaben. Doch gerade Anfänger gehen an das Wetten ohne richtigen Plan heran, was nicht die beste Strategie ist, um langfristig erfolgreich zu wetten. Auch wenn sich anfänglich noch etwas Glück beim Wetten zeigen kann, wird es auf die Dauer ein Minus in der Kasse geben. Es ist also nicht verkehrt, sich zuvor einmal genauer mit der Thematik rund um online Sportwetten zu beschäftigen und sich ein gewissen Grundwissen anzueignen. Der folgende Text wird sich mit Online Sportwetten beschäftigen und auf mögliche Tipps und Tricks dazu eingehen.

Sportwetten-Anbieter mit Vielfältigem Angebot

In den letzten Jahren hat sich Angebot rund um Online-Anbieter für Sportwetten vervielfacht. Früher waren noch eher die stationären Wettshops bekannt, die vor Ort zu finden waren. Diese gibt es auch heute noch, doch an die Beliebtheit der Online-Alternativen reichen sie nicht mehr heran. Besonders reizvoll ist bei den Online-Sportwetten das enorm große Wettangebot.

Die großen Wettanbieter wie Tipico, bet365, betway und andere bieten eine große Auswahl an verschiedenen Sportarten auf die gewettet werden kann. Die Nummer eins ist dabei natürlich der König Fußball. Hier können Tipper auf die deutsche Bundesliga tippen, was gerade für Anfänger eine gute Wahl ist. Beim beliebten und allgegenwärtigen Fußball lassen sich gut Vorhersagen über den Ausgang des Spiels machen, wodurch auch weniger Erfahrene Wetter eher mal einen richtigen Tipp platzieren können. Einfach Wetten können auf Sieg, Unentschieden oder Niederlage, also auf sogenannte 1/X/2 Wetten, abgegeben werden.

Die Zahl 1 steht dabei für den Sieg der Heimmannschaft, das X für ein Unentschieden und die 2 für einen Sieg der Auswärtsmannschaft. Die Wettanbieter stellen dafür dann Quoten zur Verfügung, durch die sich der getätigte Einsatz erhöhen lässt. Bei einem Spiel in der Bundesliga zwischen Bayern München und Schalke 04 könnten die Quoten wie folgt aussehen: 2.00 für einen Sieg von Bayern im eigenen Stadion, 5.00 für ein Unentschieden und 8.00 für einen Sieg von Schalke 04 als Auswärtsmannschaft. Je unwahrscheinlicher es ist, dass ein Ereignis eintritt, desto höher fällt auch die Quote aus. In diesem Fall wäre also ein Sieg der Bayern wahrscheinlicher als der von Schalke.

Beim Wetten auf die Quoten achten

Wer auf Nummer sicher gehen will, tippt hierbei auf einen Sieg für Bayern. Zwar würde der Gewinn zwar geringer ausfallen, dass die Wette aber überhaupt gewinnt, ist deutlich wahrscheinlicher. Bei einem Einsatz von 10 Euro und einer Quote von 2.00 würde der Gewinn bei einer Wette auf den Bayern-Sieg 20 Euro betragen. Tippt ein Spieler auf Schalke 04 als Sieger und das Ereignis tritt ein, würde der Gewinn bei einer Quote von 8.00 hingegen 80 Euro betragen. Das klingt natürlich viel besser, ist aber eben auch mit mehr Risiko verbunden, da die Prognosen für den Sieg der Bayern sprechen. Ein Tipp ist es also beim Wetten auf die Quoten zu achten, um so sichere Gewinne einzufahren.

Auf den Einsatz beim Wetten achten & Limits setzen

Des Weiteren ist es wichtig gerade als Wettanfänger nicht gleich zuviel zu setzen. Schnell ist eine Menge Geld verloren. Vor Beginn des Wettens sollte sich ein Spieler Gedanken darüber machen, ob er überhaupt die finanziellen Mittel dazu hat, Wetten bei Online-Anbietern zu platzieren. Wer keine großen finanziellen Mittel dazu hat, sollte auf das Wetten lieber verzichten oder nur gelegentlich mit geringen Einsätzen wetten. Hat ein Spieler das Gefühl den Überblick über seine Wetten zu verlieren, bieten die meisten Wettanbieter auch die Möglichkeit an, sich tägliche, wöchentliche oder monatliche Limits zu setzen. So haben Spieler eine bessere Kontrolle darüber, was genau sie insgesamt einsetzen. Es ist sogar möglich sich gänzlich vom Wetten ausschließen zu lassen, wenn das Wetten die Überhand nimmt. Die Wettanbieter selbst behalten das Spielverhalten ihrer Kunden ebenfalls im Blick und schreiten bei Auffälligkeiten ein.

Ein weiterer Tipp ist es also, zunächst mit niedrigeren Einsätzen beim Wetten zu beginnen und sich langsam an die Materie heranzutasten. Zudem kann es ratsam sein, sich selbst Limits für das Online-Wetten zu setzen und so einen besseren Überblick über die Finanzen zu behalten.